Skip to content
Boomer 50

Boomer 50 Stage V

Den hochwertigen und professionellen Allradtraktor Boomer 50 bieten wir Ihnen in vier Ausstattungsvarianten an.

Alle vier Traktoren werden von dem neuen schadstoffarmen „Stage V“ Turbo Dieselmotor mit 52 PS angetrieben.

Der Fahrantrieb erfolgt wahlweise über ein vollsynchronisiertes Wendegetriebe mit 16 Vor- und 16 Rückwärtsgängen oder über einen hydrostatischen Antrieb mit 2-Pedal Komfortsteuerung für stufenlose Vor- und Rückwärtsfahrt mit 3 Geschwindigkeitsbereichen, einem elektronischen Tempomat sowie unserem Automatic-Drive-System (ADS) zur geschwindigkeitsabhängigen Steuerung der Motordrehzahl.

Alle Modelle verfügen über eine Differentialsperre, im Ölbad laufende Scheibenbremsen, zuschaltbaren Allradantrieb, hydraulische Servolenkung, eine lastschaltbare Heckzapfwelle mit 540/750/1.000 U/min und eine Zwischenachszapfwelle mit 2.000 U/min, Zugpendel mit Maulkupplung, Heckdreipunkt mit Schnellkuppler Kat. I mit Regelhydraulik und Senkdrossel inklusive Oberlenker.

Sie können zwischen den Basismodellen mit umklappbarem Überrollbügel und den Modellen mit Werkskabine in Vollausstattung wählen.

Die Werkskabine bietet bereits in der Serienausstattung eine regelbare Klimaanlage, eine ausstellbare Heckscheibe und ausstellbare Seitenscheiben rechts und links, leistungsstarke Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten, Scheibenwischer mit Wisch-Wasch-Anlage vorne und hinten, Innenverkleidung mit Geräuschdämmung, 4-seitig getönte Sicherheitsverglasung, Dachheizung mit 4-stufigem Gebläse, Radiovorbereitung, Komfortsitz mit Armlehnen, eine verstellbare Lenksäule sowie rahmenlos abschließbare Türen mit durchgehenden Handläufen.

Motor

  • Effizienter und sparsamer neuer 3-Zylinder-Motor
  • Der Stufe V-Emissionspegel wird durch den Dieseloxidationskatalysator (DOC) und Dieselpartikelfilter (DPF) erreicht
  • Der DPF-Schalter befindet sich auf der linken Seite der Mittelkonsole
  • Mit diesem Schalter wird der Regenerationsmodus bzw. die Sperrung des Regenerationsmodus ausgewählt
  • Regenerationsmodus: Wenn der Ruß über den ausgewiesenen Pegel hinaus überladen und der Motor ausreichend aufgewärmt ist, wird die DPF-Regeneration vom ECU automatisch durchgeführt
  • Gesperrter Regenerationsmodus: Der Regenerationsmodus wird manuell deaktiviert, bis der Bediener das Signal zum Beenden dieses Modus gibt (siehe nachfolgende Abbildung)
  • Kraftstofftank 40 Liter (ROPS) und 47 Liter (Kabine)
  • Geringer Kraftstoffverbrauch, nur 9,8 Liter/Stunde (45), 10,9 Liter/Stunde (50) und 11,4 Liter/Stunde (55) bei Maximalleistung, wobei der große Tank viele Betriebsstunden des Traktors ohne Nachfüllen ermöglicht
  • Der Geräuschpegel am Bedienplatz‘ beträgt 88,5 dBA (Getriebe) und 89,7 dBA (HST) bei der Version mit Überrollschutz und 85 dBA (Getriebe) sowie 85,2 dBA (HST) bei der Kabinenversion
  • Beeindruckende Drehmomentreserve, 167 Nm bei 1.600 /min (45), 174 Nm bei 1.600 U/min (50) und 188 Nm 1.600 U/min (55)
  • Kaltstarthilfe für kältere Klimazonen verfügbar

Getriebe

  • 2 moderne und zuverlässige Getriebe verfügbar
  • Hochwertiges mechanisches Getriebe, 4 vollständig synchronisierte Bereiche, 4 Gänge mit Wendegetriebe (16×16)
  • Der Wendeschalthebel auf der linken Seite der Lenksäule befindet sich in einer sehr ergonomischen und bequemen Position
  • Traktor mit mechanischem Getriebe, optional mit Kriechgang
  • Hochwertiges, hydraulisches HST-Getriebe, mehrere Gänge und extrem einfach zu bedienen
  • Hydrostatikgetriebe mit 3 Bereichen/Gängen
  • EZ-Gang-Funktion nur bei elektronisch geregeltem HST-Getriebe verfügbar
  • 28,8 km/h Geschwindigkeit serienmäßig bei mechanischem Getriebe
  • 27 km/h Geschwindigkeit serienmäßig bei HST
  • Automatische Geschwindigkeitsregelung bei beiden Modellen erhältlich, die Aktivierungsschalter befinden sich bei der Version mit Überrollschutz auf der rechten Seite der Mittelkonsole bzw. an der mittleren Kabinensäule auf der rechten Seite des Fahrers

Hydraulik

  • Einfaches und funktionelles Hydrauliksystem
  • Hydraulikstrom oder Priorität angefangen beim Verteiler: die Hydraulikflüssigkeit strömt zum Laderventil (sofern vorhanden), weiter zum Zusatzsteuergerät (sofern vorhanden), anschließend zum Zusatzsteuergerät (sofern vorhanden) und dann zur HPL. Von der HPL strömt die Flüssigkeit zurück in den Tank.
  • Durch einen Ölflussdurchsatz von 73,2 Litern/min (45) bzw. 86,1 Litern/min (50/55) und perfekter Lenkung wird die Funktion des Hubwerks und Zusatzsteuergeräts sichergestellt
  • Das Laderventil mit einem Fassungsvermögen von 31 Litern garantiert hohe Leistung des Frontladers unter allen Betriebsbedingungen
  • Sehr geringer Wartungsaufwand und einfacher Zugang zu allen Hydraulikkomponenten
  • Diese hydraulische Lösung ist extrem zuverlässig und wurde im Laufe der Zeit umfangreich getestet; selbst Kunden mit geringer Erfahrung lernen ihre Funktionalität, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit schnell zu schätzen

Vorderachse und Lenkung

  • Beeindruckender maximaler Lenkeinschlagwinkel von 57°
  • Pendelbewegung der Vorderachse 6,5°
  • Uneingeschränkte Achslast 1320 kg
  • Beachten Sie ‚bitte, dass der Allradantrieb empfohlen wird, wenn auf gepflügten Boden Traktion benötigt wird, wenn auf rutschigem Boden gearbeitet wird, wenn mit der Fräse auf hartem Boden gearbeitet wird und wenn eine Erhebung überquert wird
  • Standardmäßige Vorderradspur 1174 mm (8×16)
  • Standardmäßige Hinterradspur 1206 mm (12,4×24)
  • N.6 Frontballastgewichte mit jeweils 20 kg (+ Träger 21 Kg)

Zapfwelle

  • Elektrohydraulische Zapfwelle
  • Heckzapfwelle, mit 6er Verzahnung, Drehrichtung im Uhrzeigersinn,
  • PTO 540 bei 2.409 U/min
  • PTO 540 ECO bei 1.710 U/min 
  • PTO 1000 bei 2.381 U/min
  • Mittige Zapfwelle, mit 15er-Verzahnung, Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, 2000 bei 2.563 U/min

Bremse

  • Sowohl die mechanische als auch die HST-Version nutzen Betriebsbremsen im Ölbad, die pro Achse 2 Bremsscheiben besitzen (4 Stück insgesamt)
  • Bei der mechanischen Version befinden sich die beiden Pedale auf der rechten Seite der Plattform
  • Bei der HST-Version befinden sich die beiden Pedale auf der linken Seite der Plattform
  • Feststellbremse mit mechanischer Betätigung und Betriebshebel befinden sich bei HST-Modellen auf der linken Seite des Fahrers ‚ bzw. bei Modellen mit Überrollschutz auf der rechten Seite
  • Die Abmessungen und die technischen Eigenschaften des Bremssystems garantieren zu jedem Zeitpunkt und unter allen Einsatzbedingungen ein schnelles und sicheres Bremsen
  • Zulässiges Gesamtzuggewicht: 2.800 kg

Technische Daten:

Bruttoleistung [kW (PS)] 38,8 (52)
Getriebe (Typ, mechanisch / hydrostatisch) 16×16 / HST+3 Bereiche
Max. Hubkraft 3-Punkt-Hubwerk (Kupplungspunkte) (kg) 1250
Gewicht (ROPS / Kabine) (kg) 1720 / 1950

Motor

Klasse Klasse 3
Abgasnorm Stufe V
Bruttoleistung [kW (PS)] 38,8 (52)
Nenndrehzahl (U/min) 2600
Typ Dreizylinder
Hubraum (cm³) 1879
Luftfilter Austauschbarer Trockenfiltereinsatz
Kraftstofftank (ROPS / Kabine) (L) 40 / 47
Lichtmaschine (amps) 70

Getriebe

Typ, mechanisch / hydrostatisch 16×16 / HST+3 Bereiche
Kriechgruppe (nur mit mechanischem 16×16-Getriebe) auf Wunsch
Max. Fahrgeschwindigkeit Gang – (km/h), R4 27,06
Max. Fahrgeschwindigkeit HST – (km/h), R4 24,31
Max. Fahrgeschwindigkeit Kriechgruppe (m/min) 0,17 – 2,8
Tempomat bei hydrostatischem Getriebe Standartausstattung
Getriebe / Wendeschaltung synchronisiert
Differenzialsperren-Zuschaltung hinten mechanisch / fußbetätigt
Bremsenbauart nass, Lamellen

Hydraulik

Ölfördermenge Anbaugeräte (l/min) 33,3
Ölfördermenge Lenkung / HST (l/min) 15,6 / 20,8
Zusatzsteuerventil 2
Max. Hubkraft 3-Punkt-Hubwerk (Kupplungspunkte) (kg) 1250
3-Punkt-Kupplung, Kategorie 1
Lenkung hydrostatisch

Zapfwelle

Heckzapfwelle Standartausstattung
Zwischenachszapfwelle auf Wunsch
Wegezapfwelle (mit mechanischem 16×16-Getriebe) auf Wunsch
Zapfwelle, PS (mech. / hydr.) (PS) 39 / 37
Zapfwellendrehzahl (hinten) (U/min) 540/540E/1000
Zapfwellendrehzahl (mitte) (U/min) 2000
Zapfwellentyp elektrohydraulische Zuschaltung, unabhängig

Abmessungen (mit R3-Reifen)

Radstand (cm) 186
Länge (cm) 325
Höhe (ROPS) (cm) 206
Gewicht (ROPS / Kabine) (kg) 1720 / 1950
Bereifung Wahl zwischen Rasen-, Acker- und Industriebereifung
Cookie Consent mit Real Cookie Banner